Training - Rehabilitation - Schmerzreduktion

Durch elektrische Impulse kann deinem Körper in vielen Bereichen geholfen werden. Compex ist ein idealer Partner in Therapie und Training darum ab jetzt auch bei trainBlue zu finden.

Unter den Sportlern, die das Compex bereits einsetzen, sind viele, die die Elektrostimulation in ihre physische Vorbereitung mit einbeziehen und auch ihre Erholung verbessern. Profi- oder Nationalmannschaften nutzen ebenfalls regelmäßig die Elektrostimulation von Compex. Außerdem gibt es auch die Sportler, die ihr Leistung - und Trainingsniveau verbessern möchten und die wirksame Hilfe entdeckt haben, die ihnen die Elektrostimulation bieten kann, um ihre angestrebten Fortschritte zu erreichen.

Diejenigen, die in ihrer Freizeit oder gelegentlich eine Sportart ausüben, nutzen die Elektrostimulation auch zur Ergänzung ihres willentlichen Trainings, oder um die Bewegung angenehmer zu machen und mehr Freude an ihren Aktivitäten zu entwickeln. Ein gutes Beispiel ist der saisonale Skiläufer, der seine Muskulatur einige Wochen vor dem Winterurlaub vorbereiten kann, indem er die entsprechenden Elektrostimulationsprogramme einsetzt, um sich die ersten mühsamen Tage zu erleichtern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Ein weiterer großer Teil der Anwender und Anwenderinnen verwendet die Elektrostimulation zur Verbesserung von Komfort oder Wohlbefinden im Alltag, beispielsweise zur Muskelentspannung nach einem harten Tag, zur Beseitigung des Gefühls der schweren Beine und zur Straffung der Figur.
Es gibt zahlreiche medizinische Indikationen der Elektrostimulation (Elektrotherapie), sie wird jedoch vorwiegend im Bereich der Rehabilitation eingesetzt. Muskeln zu lockern, zu regenerieren oder auf Belastungen nach Unfallen oder Verletzungen wieder schonend vorzuberieten. Mit unserem EMS Training führen wird dieses Training schon effektiv in diesen Bereichen durch. Jetzt gibt es für alle die Möglichkeit das Training auch zu Hause in etwas kleinerer Variante der Elektroden anlage dafür aber flexibel in Zeit und Ort durchzuführen.

Compex hat seit der Entwickling der Mi-Geräte (Muscle intelligenc) und der wireless Funktion hervorragende Anwenderergebnisse. Es ist wirklich leicht anzulegen und solange kein Herzschrittmacher, Schmerzpumpe oder Epilepsie vorliegen kann ees durch die einfache Handhabe wirklich von jung bis alt angewendet werden.

Für mehr Infos zum Training mit Elektrostimulation siehe hier: EMS Training bei bei trainBlue

Bei uns habt ihr die Möglichkeit die sp 6.0 Geräte vor Ort zu verwenden oder auch auszuleihen. Alle Geräte der Compex Serie sind auch käuflich bei uns erhältlis.

KAUFEN

Jedes Compex Gerät kann auch bei uns käuflich erworben werden, wobei trainBlue Athleten in den Genuss von Spezialkonditionen kommen. Also einfach Anfragen und los gehts.

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gerätes? --> Produktfilter des Compexstore

VERWENDEN - THERAPIE VOR ORT

Compex Anfrage

Egal ob es um die Verwendung vor Ort bei uns in der Kärntnerstraße, das Leihen, den Kauf eines Gerätes oder sonsitge Fragen rund um Compex und seine Anwedungsgebiete geht. Hier bist du richtig. Einfach dein Anliegen sowie deine Kontaktdaten angeben  und schon bald erhälst du eine Antwort von uns.

Bitte geben sie ihren Vornamen an
Bitte geben sie ihren Nachnamen an
Geben sie bitte eine gültige Email Adresse ein

FAQ Compex Spezial

Die Betriebsdauer der Akkus kann je nach verwendeten Programmen und gewählten Intensitäten variieren. Durchschnittlich beträgt sie zwischen 15 und 20 Stunden.

Je nach Hauttyp zwischen 15 und 30 Mal. Auf gesäuberter, entfetteter und enthaarter Haut sind rund 30 Anwendungen möglich.

Ausdauerleistung

Eine beim Skilanglauf durchgeführte Studie hat eine Verbesserung der Ausdauer und Kraft nach dem Training mit einem Compex bewiesen (Leipzig, 1999).

Auswirkungen auf einen Werfer beim Baseball

Effect of Three Different Between-Inning Recovery Methods on Baseball Pitching Performance."
Warren et al., Journal of Strength and Conditioning Research, March 2011, Volume 25(3), pp. 683-688.

Beim Baseball und bei anderen Sportarten ist die Muskelerholung in den Ruhezeiten zwischen anspruchsvollen Spielrunden (sogen. Innings) von besonderer Bedeutung, damit beim Spiel durchweg Höchstleistungen erbracht werden können.

In dieser kalifornischen Studie haben die Autoren die Wirksamkeit drei unterschiedlicher Muskelerholungsmethoden verglichen, um feststellen zu können, welche Methode nach einer Spielrunde beim Baseball die effektivste war:
1. Passive Erholung: Sechs Minuten lang keine Aktivität
2. Aktive Erholung: Sechs Minuten langes Jogging
3. Aktive Erholung mit EMS (elektrische Muskelstimulation): Sechs Minuten langes „aktives Muskelerholungsprogramm“ der Arm- und Schultermuskulatur mit dem Compex Sport.

Das aktive EMS-Muskelerholungsprogramm mit dem Compex Sport führte zur stärksten Senkung der Laktatwerte im Blut. Im Vergleich dazu konnte keine wesentliche Auswirkung der anderen Erholungsmethoden auf die Laktatwerte im Blut ermittelt werden. Durch Senkung der Laktatwerte im Blut kann sich die Muskulatur erholen und bei der darauffolgenden Wurfaktivität wieder zur Erzielung höchster Leistungen eingesetzt werden.
Nach einer NMES-Erholung der Muskeln wurden sogar höhere Wurfgeschwindigkeiten gemessen als nach einer Erholung mit Jogging.

Psychologische Analysen legen nahe, dass die subjektive, wahrgenommene Erholung nach Verwendung des Compex auch besser war als eine Erholung mit Jogging, was ggf. auch zu einer Steigerung der Wurfleistung während der nächsten Spielrunde beitragen kann.

Die Autoren empfehlen die elektrische Muskelstimulation aufgrund ihrer ausgezeichneten Laktat-Clearance und besseren subjektiven Erholungswirkung im Rahmen der Erholung als Methode der Wahl für Werfer beim Baseball.

Auswirkungen auf einen Fußballspieler

"Effects of An Electrostimulation Training Program on Strength, Jumping, and Kicking Capacities in Soccer Players."
Billot et al., Journal of Strength and Conditioning Research, May 2010, Vol. 24(5), pp. 1407-1413.

In dieser französischen Studie wurde die Auswirkung eines fünfwöchigen elektrostimulatorischen Trainingsprogramms (EMS) mit einem Compex Energy-Gerät auf die Muskelstärke (Quadrizeps), Schussgeschwindigkeit, Sprintfähigkeit und vertikale Sprungleistung bei Fußballspielern untersucht:

20 Fußballspieler wurden willkürlich in zwei Trainingsgruppen aufgeteilt:

  • Eine Gruppe (EMS-Gruppe) erhielt fünf Wochen lang eine Elektrostimulation der Quadrizeps (jeweils drei Sitzungen a 12 Minuten/Woche) und Fußballtraining, während
  • die andere Gruppe (Kontrollgruppe) nur Fußballtraining absolvierte.

Das Kraftprogramm des Compex-Geräts wurde auf Stufe 5 eingestellt.
Die Sportler wurden nach drei und fünf Wochen Training getestet. Beide Male zeigten sich wesentliche Verbesserungen in den Muskelkraftparametern der Quadrizeps sowie höhere Schussgeschwindigkeiten, während diese Verbesserungen in der Kontrollgruppe nicht festgestellt werden konnten.

Die Autoren empfehlen die Verwendung von EMS als Ergänzung zu herkömmlichem Fußballtraining, da sie als wirksame Methode zur Verbesserung der Muskelkraft und von bestimmten Fähigkeiten für den Fußballsport gilt. Die EMS bringt ggf. auch Abwechslung in das Trainingsprogramm, was wiederum die Motivation mancher Spieler fördern kann. Des Weiteren empfehlen die Autoren eine Verwendung bei verletzten Sportlern, um die Auswirkungen des Detrainings zu mildern oder zu umgehen.

Auswirkungen auf ein gymnastische Turnerinnen

Effects of Combined Electromyostimulation and Gymnastics Training in Prepubertal Girls. Deley et al., Journal of Strength and Conditioning Research, Feb 2011, Volume 25(2), pp. 520-526.

Aufgrund der besonders explosiven Anforderungen an die Muskelkraft ist Krafttraining ein wichtiger Aspekt in der Gymnastik.

In dieser französischen Studie wurden die Auswirkungen eines sechswöchigen Kombinationsprogramms aus elektrischer Muskelstimulation (EMS) mit dem Compex Sport und Gymnastiktraining auf die Muskelkraft und die vertikale Sprungleistung bei Mädchen im Vorpubertätsalter untersucht.

16 junge Sportlerinnen wurden willkürlich in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe absolvierte neben dem gymnastischen Training auch EMS-Training. Die andere Gruppe (Kontrollgruppe) absolvierte nur gymnastisches Training.

Nach den ersten drei Wochen des EMS-Trainings wurden ein wesentlicher Anstieg der Muskelkraft des Streckmuskels im Knie und eine bessere Sprungleistung gemessen, während in der Kontrollgruppe bei den gleichen Parametern keine Verbesserungen festgestellt werden konnten. Die Verbesserungen in der Sprungfähigkeit waren auch einen Monat nach Ende des EMS-Trainingsprogramms noch zu verzeichnen.

Die Autoren empfehlen die Integration kurzzeitiger EMS-Krafttrainingsprogramme in die gymnastische Ausbildung junger Sportlerinnen, um die Kraft und Sprungfähigkeit zu verbessern.

Auswirkungen auf Schwimmer

Comparison of swim recovery and muscle stimulation on lactate removal after sprint swimming.
Neric et al., Journal of Strength and Conditioning Research, Dec 2009, Volume 23(9) pp. 2560-2567.

Beim Schwimmwettkampf sind mehrfach besonders intensive Bewegungsabläufe notwendig, die zu einem Anstieg der Laktatwerte im Blut führen. Die aktive Muskelerholung nach sportlicher Betätigung führt nachweislich schneller zu einem niedrigeren Laktatwert als die passive Erholung mit Ruhepausen, ist aber ggf. nicht immer praktisch.
Ziel dieser kalifornischen Studie war eine Analyse der Auswirkungen einer aktiven Muskelerholung mit elektrischer Stimulation im Vergleich zu einer submaximalen aktiven Erholung mit Schwimmen und passiver Erholung mit Ruhepausen.

Die Laktatwerte im Blut wurden vor und unmittelbar nach einem 200-m-Schwimmsprint gemessen sowie nach einer 10-minütigen (zwischenzeitliche Messung) und 20-minütigen (abschließende Messung) Erholungsphase.
An beiden Erholungszeitpunkten konnten die niedrigsten Laktatwerte nach einer submaximalen aktiven Erholung mit Schwimmen gemessen werden. Die Erholung mit EMS wies jedoch eine wesentlich bessere Senkung der Laktatwerte im Vergleich zur Erholung mit Ruhe auf.

Aus diesem Grund empfehlen die Autoren die elektrische Stimulation als alternative Erholungstherapie zur Senkung der Laktatwerte im Blut. Es gibt ggf. Situationen, in denen Sportler nur in begrenztem Umfang Zugang zu einem Schwimmbad haben, körperlich und geistig erschöpft und für weitere sportliche Betätigung nicht motiviert sind oder sich eine alternative Erholungstherapie wünschen. In diesen Situationen können mit der elektrischen Stimulation Muskelkontraktionen herbeigeführt werden, während der Ruhezustand des Weiteren dazu beiträgt, dass die Laktatwerte in den Muskeln und im Blut vor dem nächsten Einsatz gesenkt werden.

PHYSIOLOGISCHE VERANDERUNGEN der Muskeln und Nerven

Auswirkungen auf gesunde Menschen und Sportler

Gondin et al., European Journal of Applied Physiology, Oct 2011, Vol. 111(10), pp. 2473-87.

In dieser französischen Studie werteten die Autoren die Literatur aus, um einen Überblick über die Vorteile und Grenzen der elektrischen Muskelstimulation (EMS) bei gesunden Menschen sowie bei Freizeit- und Leistungssportlern zu geben.

  • Das EMS-Training führt zu einer wesentlichen Verbesserung der Muskelkraft. Durch Kombination der EMS mit fakultativen dynamischen Bewegungsübungen können bestimmte sportliche Fähigkeiten und Leistungen wie z. B. die Sprungleistung und Sprintfähigkeit verbessert werden.
  • Die EMS ist ein interessantes Trainingsinstrument für Sportler, da die Fast-Twitch-Fasern der Muskulatur während der elektrischen Stimulation bei geringerer Belastung einfacher aktiviert werden können, während diese Fasern bei fakultativen Bewegungen in der Regel höheren Belastungen vorbehalten sind.
  • Die EMS scheint die Methode der Wahl zu sein, wenn die für eine Muskelkräftigung verbleibende Zeit begrenzt ist. Sie bringt zudem Vielseitigkeit und Abwechslung in das Trainingsprogramm, was wiederum zu einer Förderung der Motivation des Sportlers führen kann.

Die Autoren schließen, dass es überzeugende Nachweise gibt, dass die elektrische Stimulation eine relevante und wirksame Ergänzung fakultativer Widerstandstrainingsprotokolle zur Verbesserung der Muskelkraft darstellt. Zudem handelt es sich hierbei im Gegensatz zu Doping um eine legale Methode für Sportler.

 

Ein Compex ist selbstverständlich kein Spielzeug und darf nicht in die Reichweite von Kindern ohne Begleitung Erwachsener gelangen. Abgesehen davon kann bei jungen Menschen sehr wohl eine muskuläre Kräftigung erreicht werden, ohne dabei irgendwelche Verletzungen hervorzurufen, da der Compex die für das klassische Muskeltraining typischen Überlastungen von Knochen und Sehnen vermeidet.

Sie können damit das Trainingsvolumen erhöhen, die Qualität steigern und die Erholung verbessern. Ungeachtet der jeweiligen Sportart führt die Stufe der Muskelbeanspruchung der Compex-Programme immer zu einer Leistungssteigerung. Man kann mehr, besser und mit weniger Zeitaufwand trainieren: Das bedeutet einen Gewinn an Zeit, Effizienz und Leistung.

Nein. Eine falsche Platzierung der Elektroden birgt kein Risiko. Lediglich die Wirksamkeit der Stimulation wird reduziert.

In der Rubrik Produkte finden Sie vor bestimmten Stimulatoren das Symbol "MI" Muscle Intelligence™. Das ist eine einzigartige Technologie, die die individuellen physiologischen Gegebenheiten Ihrer Muskeln berücksichtigt und somit eine Stimulation anbieten kann, die genau auf Sie persönlich zugeschnitten ist.

  • Das ist einfach, weil die Übermittlung dieser Daten an den Stimulator automatisch erfolgt!
  • Das ist individuell, weil jeder unserer Muskeln einzigartig ist.
  • Ihr Training wird damit automatisch individuell eingestellt und für Ihre physiologischen Verhältnisse maßgeschneidert.

 
MI-SENSOR
Dank dem miniaturisierten mi-SENSOR eröffnet sich für Ihre Arbeitssitzungen eine ganz neue Welt.
Der mi-SENSOR ist ein kleiner Sensor, der den Stimulator mit den Elektroden verbindet. Mit ihm lassen sich bestimmte physiologische Eigenschaften des Muskels messen.
 

MI-SCAN
Mit der mi-SCAN-Funktion sondiert der mi-SENSOR vor Beginn der Arbeitssitzung die gewählte Muskelgruppe und stellt die Parameter des Stimulators automatisch auf die Erregbarkeit dieser Körperzone ein – ganz nach den jeweiligen physiologischen Gegebenheiten.
Dies entspricht einer persönlichen Behandlung im eigentlichen Sinn.
mi-SCAN passt die Elektrostimulationssitzung der Physiologie der betreffenden Person an.
 

MI-ACTION
Mit der Funktion mi-ACTION optimiert der mi-SENSOR die Effizienz Ihrer Sitzung. Mit dieser Funktion können Sie willentliche Kontraktionen nach Ihrem eigenen Rhythmus mit stimulierten Kontraktionen kombinieren. Sie sind tatsächlich Meister Ihrer Sitzung.
mi-ACTION ist ein Arbeitsmodus, bei dem eine willentliche Muskelkontraktion automatisch von einer Kontraktion durch Elektrostimulation begleitet wird.
Die Kontraktion durch Elektrostimulation wird dadurch perfekt gesteuert, die Arbeitssitzung wird außerdem angenehmer, gründlicher und vollständiger.
 

MI-TENS
Mit der mi-TENS Funktion erleichtert der mi-SENSOR die Regulierung der bei den Schmerz-Programmen einzusetzenden Stimulationsenergie. Die Regulierung erfolgt sofort und automatisch. Das erleichtert den Vorgang für den Anwender und garantiert ein optimales Ergebnis.
Die mi-TENS-Funktion zielt darauf, die optimale Stimulationsenergie für die gesamten Programme vom Typ TENS (Schmerzlinderung) zu finden und einzusetzen.
Anhand der regelmäßig während der Sitzung aufgezeichneten durchgeführten Messungen passt das Gerät ständig und automatisch die Stimulationsenergie an, um das Auftreten jeglicher Muskelkontraktionen zu vermeiden, welche bei Programmen dieses Typs nicht erwünscht sind.
 

MI-RANGE
Mit der mi-RANGE Funktion gibt der mi-SENSOR den idealen Regulierungsbereich für die Stimulationsenergien (Minimum und Maximum) an, die bei den Programmen mit niedrigen Frequenzen, wie Erholung oder Massage, einzuhalten sind. Dank der mi-RANGE Funktion brauchen Sie sich nicht mehr zu fragen, ob die von Ihnen gewählte Energie zu hoch oder zu niedrig dosiert ist. Diese Funktion zeigt Ihnen die richtige Einstellung, und optimiert auf diese Weise die Effizienz Ihrer Behandlung oder Ihres Trainings.

Nein. Jede Impulsübertragung im Körper passiert durch das Verschieben von Ladungen. Strom ist Nichts anderes. Der Strom ist für unseren Körper als Kribbeln spürbar und hilft somit keine Überdosierung über die Schmerzgrenze zu erzeugen, wo der Körper Schaden nehmen könnte. Aber das Erregen von Muskeln über Stromreize ist lediglich eine Verstärkung des „Strom“-Impulses, der sich bereits im Körper auf den Weg gemacht hat, um einen Muskel zu erregen.

Du brauchst keine besonderen Voraussetzungen.
Jeder gesunde Mensch kann EMS gewinnbringend nutzen. Lediglich bei bestimmten Zielgruppen, bei denen grundsätzlich größere körperliche Belastungen oder Sport ausgeschlossen werden, ist auch EMS Training nicht ratsam. Wie z.B. bei akuten fieberhaften Erkrankungen, Herzschrittmachern etc.

In einem persönlichen Gespräch sollten vor dem Training Kontraindikationen ausgeschlossen werden.